

Jeder*m von uns darf es mental und seelisch auch einmal nicht gut gehen. Deshalb ist es wichtig und richtig, sich in solchen Situationen Unterstützung zu holen. Wir haben für dich sieben Anlaufstellen zusammengestellt, an die du dich wenden kannst.
Disclaimer: Unsere Tipps können keinen Besuch bei einer Ärztin, einem Arzt, Heilpraktiker*in oder Psychotherapeut*in ersetzen, sondern sollen dich lediglich inspirieren.
1. Anlaufstelle: Redezeit für dich
Auf virtualsupporttalks.de engagieren sich über 300 Zuhörer*innen aus dem deutschsprachigen Raum, um dir wertfrei und bei jedem Thema 15-30 Minuten zuzuhören. Das Angebot ist kostenfrei. Die Zuhörer*innen arbeiten pro bono und über Telefon, Skype, Zoom, WhatsApp oder Facetime. Zu jedem Thema findest du hier deine*n Ansprechpartner*in. https://www.virtualsupporttalks.de/ich-suche-redezeit/
2. Anlaufstelle: Fair Coachings
Wir bei Fair Coachings verfolgen die Vision, dass jede*r unabhängig vom Geldbeutel das Recht auf Persönlichkeitsentwicklung hat. Deshalb finden hier Student*innen, Azubis, Praktikant*innen, FSJler*innen, Alleinerziehende, Arbeitssuchende, frisch Selbstständige und Geringverdienende Coachings zu reduzierten Preisen (mind. 30%). Das Angebot reicht dabei von Job-Coaching und Selbstfürsorge über Empowerment und Stressbewältigung, Glaubenssätze und vieles mehr.
Schau dich gerne um: https://www.fair-coachings.de/aktuelle-angebote/
3. Anlaufstelle: heroes for heroes
Für Menschen von 16 bis 25 Jahren bietet heroes for heroes kostenlose Coachings für alle Lebenslagen an. Die Coaches arbeiten hierbei ehrenamtlich und haben sich bereit erklärt, jeden Monat ein kostenloses Coaching anzubieten. Hier finden Jugendliche und junge Erwachsene Unterstützung in den Bereichen Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Berufsfindung, Körperbewusstsein, Motivation, Stressbewältigung uvm.
Hier geht’s zur Website: https://heroes-for-heroes.com/coaches/
4. Anlaufstelle: Nummer gegen Kummer
Der Nummer gegen Kummer e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern, Jugendlichen und Eltern ein kompetenter Ansprechpartner bei Sorgen, Problemen, Ängsten und Unsicherheiten zu sein. Dabei ist es egal, wie groß oder klein dir dein Thema erscheint. Jedes Thema ist wichtig. Du kannst dich hier anonym melden. Das Kinde-r und Jugendtelefon erreichst du unter 116 111 , das Elterntelefon unter 0800 111 0 550. Hier geht’s zur Website: https://www.nummergegenkummer.de/
5. Anlaufstelle: Telefonseelsorge
Die Telefonseelsorge ist ein Netzwerk von 104 Stellen in Deutschland. Hinter dem Namen stehen die evangelische und die katholische Kirche – dabei ist es egal, welcher und ob du einer Religion angehörst. Sie ist per Anruf, online oder vor Ort 24 Stunden verfügbar und erreichbar. Der Dienst ist kostenfrei. Du kannst dich anonym melden: Weder wird deine Telefonnummer bei der Telefonseelsorge angezeigt, noch taucht sie auf deiner Telefonrechnung auf. Hier geht’s zur Website: https://www.telefonseelsorge.de/
6. Anlaufstelle: Krisenchat
Bei krisenchat.de sind deine Krisenberater*innen rund um die Uhr per Whatsapp erreichbar. krisenchat.de wurde im 1. Lockdown 2020 als gemeinnütziges Unternehmen in Berlin gegründet. Der Dienst stellt eine kostenfreie psychosoziale Ersthilfe für Kinder und Jugendliche dar. Auf Social Media klärt die Initiative über wichtige Themen rund um psychische Gesundheit auf und möchte dazu beitragen, die Themen psychischer Gesundheit bei der jungen Zielgruppe zu entstigmatisieren. Hier geht’s zur Website: https://krisenchat.de/
7. Anlaufstelle: 116 117
Du merkst, dass du gerne mit einem*r Therapeut*in über dich und deine Themen sprechen möchtest, weißt aber nicht, wie und wo du anfangen sollst? Dann wähle die 116 117. Die Ansprechpartner*innen am Telefon unterstützen dich dabei, schnell eine*n Therapeut*in in deiner Umgebung zu finden. Schäme dich nicht, dass du Hilfe in Anspruch nimmst – das ist ein bemerkenswerter Schritt. Auf der Seite findest du auch Ärzt*innen zu anderen Themen.
Hier geht’s zur Website: https://www.116117.de/de/index.php
Und? Bist du fündig geworden? Wir hoffen, wir konnten dir weiterhelfen. Bitte vergiss nie: Du bist nicht alleine! Es ist ein wertvoller Schritt und zeugt von Größe, dass du dir Unterstützung suchst. Du bist das Wichtigste in deinem Leben.
Alles Gute & ganz viel Kraft!
Über Rebecca
Rebecca ist eine der Inhaberinnen von Fair Coachings und kennt auch solche Zeiten, in denen es ihr nicht gut geht. 2020 erlitt sie ein Burnout und erhielt die Diagnose Endometriose. Sie weiß, dass sie nicht alleine durch schwere Zeiten muss, sondern, dass sie sich Unterstützung holen kann. Das inspirierte sie zu diesem Beitrag. Sie geht gerne in die Berge wandern, zum Kraftsport und fordert sich aktiv me-time ein. Sie hat gelernt, dem Leben und sich selbst zu vertrauen und hat dadurch enorme Kräfte freigesetzt. Mit ihrer Geschichte will sie andere inspirieren. Und weil 7 ihre Glückszahl ist, gibt sie gerne immer 7 Tipps.
Rebecca in drei Werten
Verbundenheit, Selbstwirksamkeit, Vitalität.
Show Comments